- Latest Nike Air Presto Smoke Grey 2022 For Sale DR8609-001, nike air force 1 react white glow black multi color for sale Colorways, SBD, Release Dates , Pricing
- Air Max 97 (GS) 921522 900 Mtlc Red Bronze/Team Orange - Sneakers - Women's shoes , Footwear NIKE - IetpShops - Low shoes - nike sneakers for girls pink and green and gray
- Nike Blazer Low 77 PRM Certified Fresh DO9799 - SBD , Structure nike introduce next generation air force - 100 Release Date
- AIR Gum JORDAN , Nike Air Jordan 1 Hi 85 Black/White - Comeback 2023 - HotelomegaShops
- SsilShops , 001 - Nike Dunk Low "Starry Laces" DZ4712 - nike lunarswift men gray orange gold
- air jordan 11 midnight navy
- air jordan 4 bred black cement 2019 308497 060 release date
- nike air jordan 4 white cement 2016 retro
- Air Jordan 4 White Tech CT8527 100 Release Date
- air jordan 4 red urban camo custom
- Wechselausstellungen
- Die Sammlungen
- Lalique - mehr als eine Marke
- Der Standort
- Werk des Monats
- 2022: 100 Jahre Lalique im Elsass
- 2021: Tafelkünste
- 2019: Modernen Parfüm
- 2018: Prisma
- 2017: Zurück zu den Quellen
- 2016: Lalique und die Kunst des Reisens
- 2015: Das Glas im Alltag
- 2014: Laliques Wasserwelt
- 2013: Meister der modernen Kunst
- 2012: Suzanne Lalique-Haviland, das Dekor, neu erfunden
- Der Schmuck
- Die Zeichnungen
- Die Parfümflakons
- Das Glas
- Das Kristallglas
- René Lalique
- Suzanne Lalique-Haviland
- Marc Lalique
- Marie-Claude Lalique
- Die heutige Firma Lalique
- Der Glashüttenstandort Hochberg
- Architektur
- Die Gärten des Lalique-Museums
- Parfümflakon La Sirène für Burmann
- Flakon Clairefontaine
- Brosche Cléopâtre
- Diadem Laurier
- Brosche La Nymphe Rose
- Schale Chiens (Hunde)
- Vase Poséidon
- Motiv Tête de cheval
- Tafelaufsatz L'Oiseau de Feu
- Ring Scarabées et lotus
- Vase Trois poissons grondins

Ring Scarabées et lotus

Entwurf: René Lalique
Entstehungszeit: um 1897-1898
Material: Gold, Email, Chalzedon
Eigentümer: Shai Bandmann und Ronald Ooi
Ägypten stellte ganz zweifellos eine wichtige Inspirationsquelle für René Lalique dar. Er studierte die in den Museen ausgestellten antiken Werke, ließ sich aber auch von den Berichten seiner Freunde anregen. Einer von ihnen war der Maler Georges Clairin, der 1895 ins Land der Pharaonen reiste und begeistert über sein herrliches Leben auf dem Nil berichtete. Er schickte Lalique ebenfalls Zeichnungen mit Details von Hieroglyphen, brachte ihm Karneole, Achate und andere Steine mit und merkte dazu an Vielleicht eine Anregung für ägyptischen Schmuck.
Interessant zu wissen: Auf der Innenseite der Ringfassung ist eine ägyptische Figur im Profil zu sehen.