Für das hundertjährige Bestehen ihrer Ordensgemeinschaft, das 1931 gefeiert werden sollte, gelobten die Nonnen der Vierge Fidèle in Douvres-la-Délivrande im Calvados, ein großes, durchscheinendes Kreuz in Auftrag zu geben, dessen schlichte Gestaltung und klare künstlerische Form die wesentlichen Eigenschaften der Treue symbolisieren sollten. Nicht vorhersehen konnten sie dabei die schöpferische Kraft René Laliques, der ein Kreuz in einem Rahmen aus Licht schuf. Im Laufe der Stunden und der Jahreszeiten taucht der wechselnde Einfall des Tageslichts den Chor in ein nahezu unwirkliches weißes Schimmern zwischen leuchtender Transparenz und mattem Opalisieren. Mit sich prachtvoll entfaltenden Lilien entsteht eine Atmosphäre der Reinheit und der Andacht, die zu Gebet und Reflexion einladen. Das Werk hat eine ausgesprochen starke Ausstrahlung Es offenbart die Genialität Laliques: die absolute Beherrschung des Lichts und des Glases.