Das Lalique-Museum befindet sich im Elsass, in dem Dorf, in dem sich die Manufaktur befindet, die einzige Produktionsstätte für Kristallglas der Marke. Jedes Jahr stellt es in seiner Sommerausstellung ein neues Thema in den Vordergrund, um die chronologische Präsentation (vom Jugendstilschmuck über Art-déco-Glas und Parfümflakons bis hin zum heutigen Kristall) in den ständigen Sammlungen zu ergänzen. Nach dem Schmuck im Jahr 2024 stehen 2025 die Architektur und die Dekoration im Mittelpunkt.
1925 fand die Internationale Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Künste in Paris statt. René Lalique nahm in vielerlei Hinsicht an dieser außergewöhnlichen Veranstaltung teil. Sie ist der Ausgangspunkt für die Ausstellung, die vom 1. Mai bis zum 2. November 2025 in Wingen-sur-Moder zu sehen sein wird.
In der Ausstellung „René Lalique, Architekt und Dekorateur“ werden großformatige Fotografien, Zeitdokumente und Glasdekorationselemente, die eine Zeitreise mit den Künstlern ermöglichen, in den richtigen Kontext gesetzt.
Anschließend werden die von René Lalique geschaffenen Brunnen, insbesondere jene, die die Champs-Elysées schmückten, erwähnt, aber auch seine Kreationen zur Dekoration von Boutiquen, sei es für Couturiers oder Parfümeure, sowie seine Arbeit an Privathäusern, beginnend mit seinem eigenen in Paris.
Der Besucher wird schließlich dazu angehalten, seinen Spaziergang durch die ständigen Sammlungen des Museums fortzusetzen, wo ein System von QR-Codes die Verbindung zwischen den gezeigten Objekten und der Architektur oder Dekoration herstellen kann.
Der Eintritt ist im Eintrittspreis des Museums inbegriffen.
Vom 1. Mai bis zum 2. November 2025
Weiterführende Informationen zur Ausstellung: Links zu zusätzlichen Inhalten